Logo der Heilig Rock Tage

Heilig-Rock-Tage Trier

Alle Angebote von A bis Z

Ausstellungen

"PilgerWegeBegegnungen" Auf Jakobswegen nach Jerusalem, Rom und Santiago de Compostela

Fotoausstellung der St. Jakobusbruderschaft Trier (SJB) in Kooperation mit der Dom-Information

Mo. – Sa. 10.30 – 17.15 Uhr | So. & Feiertage: 12.00 – 15 Uhr | Dom-Information, Mediensaal  täglich

Meiner Sehnsucht folgen": Menschen gehen Jakobswege, um offen für neue spirituelle oder persönliche Erfahrungen zu werden. Was sie dabei unterwegs sehen, erleben und erfahren, haben Pilger*innen im Bild festgehalten. Die Fotoausstellung vermittelt Eindrücke vom Unterwegs-Sein und macht neugierig darauf, sich selbst mit dem Thema Pilgern zu beschäftigen.

Ansprechpartnerin:
Rita Grotowski, SJB
grotowski@sjb-trier.de

"Was uns angeht - Große Wörter des Christentums" - Eine interaktive Wanderausstellung des Bistums Würzburg

täglich

Zentrale Begriffe des Christentums wie Glaube, Hoffnung oder Liebe neu entdecken: Die Ausstellung regt dazu an, sich mit diesen großen Worten auseinanderzusetzen und sich mit anderen auszutauschen. Die Leitfragen „Was ist mir wichtig? Was gibt mir Kraft? Was fordert mich heraus?“ regen zur Reflexion an, um die Relevanz christlicher Werte im eigenen Leben zu erkennen.
Durch die Bilder, Texte und weitere Inhalte auf vernetzten QR-Codes zu Videos, Liedern und vielen weiteren Projekten lassen sich Gedanken und die Auseinandersetzung vertiefen.

Informationen und Kontakt:
Domschule Würzburg
info@domschule-wuerzburg.de
https://was-uns-angeht.de/

Zufluchtsort Hunsrück. Bildnisse.

Fotoserie täglich

Die Fotoserie von Jaqueline Felix gibt Asylsuchenden ein Gesicht, erzählt ihre Geschichten jenseits von Zahlen und Schlagzeilen und hilft die verborgene Lebensrealität der Bewohner*innen der Aufnahmeeinrichtung Flughafen Hahn sichtbar zu machen.  
Als Kooperationsprojekt zwischen dem Pastoralen Raum Simmern und dem Rhein-Hunsrück-Kreis entstanden, ist die Ausstellung im Rahmen der Heilig-Rock-Tage 2025 in Trier zu erleben – für ein starkes Zeichen der Solidarität und Menschlichkeit. 

Informationen und Kontakt:
Ansprechpartnerin: Esther Mertes
esther.mertes@bgv-trier.de
www.kreis-sim.de

Flyer herunterladen (PDF)

3:1 – Das Konzil von Nizäa und das Christusbild

Di. - Sa. 9.00 – 17.00 Uhr | So. & Feiertage 13.00 – 17.00 Uhr | Museum am Dom

Vor 1700 Jahren trafen sich etwa 300 Bischöfe in Nizäa, um unter anderem über das Wesen Jesu zu diskutieren. Das Ergebnis ist bis heute für alle christlichen Kirchen gültig. Aus diesem Anlass zeigt das Museum am Dom eine Ausstellung, die anhand des großen Glaubensbekenntnisses die Fundamente des christlichen Glaubens „bebildert“. Die Ausstellung ist dienstags bis samstags von 9-17 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 13-17 Uhr zu sehen. Das Begleitprogramm und nähere Informationen finden Sie unter www.museum-am-dom-trier.de.

Informationen und Kontakt:
Museum am Dom, Platz der Menschenwürde 1, 54290 Trier
www.museum-am-dom-trier.de

Impulsstele der kfd
"Unglaublich: Frauen glauben"

Domfreihof täglich

Frauen sprechen und handeln aus ihrem Glauben heraus. Starke Frauen gestalten Veränderung, damit Gleichberechtigung und Gleichstellung in Kirche und Gesellschaft Realität werden. kfd-Frauen tun dies beim Predigerinnentag, beim Engagement für Frauen in Erwerbs- und Care-Arbeit,  in der Förderung nachhaltiger Entwicklung, beim Weltgebetstag und im Einsatz gegen Gewalt an Frauen.
Die kfd ist der Frauenort in der Kirche, offen für Suchende und Fragende. Vor dem Dom können Sie sich inspirieren lassen vom Engagement starker glaubender Frauen der kfd.

Verantwortlich: 
Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Diözesanverband Trier
www.kfd-trier.de